Doch bitte ich um Beachtung nachfolgender Hinweise:
Ich begrüße Sie mit einem herzlichen Lächeln, jedoch ohne Handschlag
Bitte waschen Sie sich nach Eintritt zunächst die Hände und desinfizieren Sie diese
Flächendesinfektionsmittel werden ständig eingesetzt (Türgriffe, Fahrstuhlknopf, WC …)
Bei Grippesymptomen oder Verdacht auf Corona bitten wir Sie, sich direkt an Ihren Arzt zu wenden. Es ist Heilpraktikern grundsätzlich untersagt, Krankheiten zu behandeln, die unter das Infektionsschutzgesetz fallen. Dazu zählt auch COVID-19.
Wenn Sie Kontakt zu Menschen hatten, die aus einem Corona Gebiet kamen oder Sie selbst in einem solchen Hotspot waren, kann ich Ihnen aus Sicherheitsgründen leider keinen Termin geben oder Sie hereinbitten.
Für alle anderen Krankheiten und Probleme bin ich für Sie da.
Termine werden nur in Absprache und einzeln vergeben. Es kommt nicht zu Begegnungen im Wartebereich.
Falls Sie meine Hilfe benötigen, das Haus aber nicht verlassen möchten oder können: Wir können gerne moderne Kommunikationsmittel wie Skype, Zoom us, Whats App, Messenger oder Telegram nutzen.
Verlieren Sie nicht die Zuversicht, sondern bleiben Sie im Vertrauen. Nach jedem Winter folgt ein Sommer,
herzliche Grüße, Ihre
Christine Sissouno
Labormaterial
Bitte liefern Sie mir Ihre Laborprobe nicht zum Wochenende oder vor Feiertagen an. Beste Zeit ist Mo-Do um 09:45 Uhr, dann kann der Laborkurier die Materialien mitnehmen. Vielen Dank
Social Involvment
October 2015
BNI Büchner Chapter and I as a member invited 200 refugees from the Starkenburgkaserne to the Waldoni children circus. The children were driven there with a bus, and were served something to drink and eat and were very delighted with the demonstrations. At the end they were driven back with the bus to their accommodations.
Since 2013
A member of German Syrian Club: Provision of medical supplies for the war-stricken Syria. / Organizing hospitals in Syria. / Foundation of orphanages in Aleppo.
December 2010
BNI Chapter Büchner and I as a member offered a donation of 50 vouchers to Astrid Zilch, manager of the German Child Protection Association in Darmstadt district, during our Christmas celebration. We bought the vouchers earlier from Karstadt, C&A, Faix Toys, and Luisen Center. The members of this worldwide organization of business recommendations wanted in this year to support needy children instead of exchanging presents among each other. Mrs. Zilch distributed the vouchers to the needy families of Darmstadt.